find the internet only project „m“ here, successor to „mischer“ which was an online and print project - it all started with a single image on which 30 people from berlin hamburg bielefeld hannover london toronto marseille reacted each after one another with a new image - collage, film or drawing, vectorgraphics, photography - the idea to this project came while I was staying in London in May 2006. On the way to Ms. Zehr's working place I photographed a white figure painted on the street. It was painted over with white paint so many times that it really was a 3D relief. A friend who is living in London for some years now told me that it is a city where people live for a short time only and then move on. Therefore the first image is named "away" coming from "get away" or "a way" like the footpath. The project evolved and ended with Ms. Zehr's reaction as the final image of the series. All the facettes in between build a complete and almost logical sequence which developed randomly but would be totally different if other people would have reacted.
hier kommt das „m“ internetprojekt als nachfolger des „mischers“ der online und gedruckt erschien - mit einem bild fing alles an und 30 menschen aus berlin hamburg bielefeld hannover london toronto marseille reagierten nacheinander mit einem weiteren bild - von collage ueber film zu zeichnung, vektorgrafik, foto - die idee zum m projekt hatte ich waehrend eines londonbesuchs im mai 2006. auf dem weg zu frau zehr s arbeitsstätte fotografierte ich eine weiss auf den asphalt gepinselte figur die einen fussgängerweg kennzeichnet. sie wurde so oft mit weisser farbe uebergestrichen, dass sie erhaben wie ein relief auf dem weg liegt. ein freund sagte ueber london, wo er selbst seit vielen jahren wohnt, dass die stadt hauptsaechlich eine durchgangsstadt ist - viele leute kommen fuer einen relativ kurzen zeitraum um dann weiter an einen anderen ort zu ziehen. deshalb heisst das erste bild "weg" wie "weg" von "wegfahren" und "weg" wie "fussgaengerweg". so nimmt das projekt seinen lauf und endet in frau zehr s reaktion als letzten m beitrag. mit den ganzen facetten dazwischen ergibt sich eine vollstaendige und beinahe logische reihung die zufaellig entstand und anders verlaufen waere wenn jemand anders reagiert haette.